Clubabende

Die sechs exklusiv für den Club kuratierten Clubabende pro Saison bilden das Herzstück unseres Clubs. Im Anschluss an die offizielle Diskussion (18.30 bis ca. 20.00 Uhr) wird bei leichtem Dinner und in gepflegter Clubatmosphäre gerne und angeregt weiterdebattiert. Die Clubabende finden an der Universität Zürich oder in der Zürcher Innenstadt statt.

Unser aktuelles Programm steht Ihnen hier zur Verfügung

Download Flyer 2024/2025 (PDF)

Vergangene Clubabende

Saison 2023/2024
1. Clubabend

«Japan's Security Policy»

Prof. Dr. Chris Hughes, The University of Warwick, Coventry, UK & Prof. Dr. David Chiavacci, Universität Zürich
29. September 2023, 18.30 - 21.30 Uhr (auf Englisch)

2. Clubabend

«Looking Back 250 Years: Will The 4th Industrial Revolution Be Different, Or Similar»

Paul Donovan, Chief Economist of UBS Global Wealth Management & Prof. Dr. Tobias Straumann, Universität Zürich
1. November 2023, 18.30 - 21.30 Uhr (auf Englisch)

3. Clubabend

«China als neue Kolonialmacht in Afrika?»

Prof. Dr. Ralph Weber, Universität Basel & Prof. Dr. Elisio Macamo, Universität Basel
14. Dezember 2023, 18.30 - 21.30 Uhr

4. Clubabend

«Die Türkei in einem neuen Nahen Osten»

Prof. Dr. Maurus Reinkowski, Universität Basel & Prof. Dr. Cyrus Schayegh, Department of International History, Graduate Institute for International and Development Studies, Geneva
21. März 2024, 18.30 - 21.30 Uhr

Exklusiver Zusatz-Clubabend

«Geopolitik, Medien und die Zukunft Deutschlands»

Benedict Neff, NZZ mit Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer SE im Gespräch
4. April 2024

5. Clubabend

«Migration - ein globales Dauerthema»

Prof. Dr. Gianni D'Amato, Universität Neuchâtel & Dr. med. Hans Groth MBA, World Development & Ageing Forum
12. April 2024, 18:30 - 21:30 Uhr

6. Clubabend

«Aussenwirtschaftliche Herausforderungen für die Schweiz»

Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, ehem. Direktorin der SECO & Dr. Peter A. Fischer, Chefökonom NZZ PRO Global
14. Juni 2024, 18:00 - 21.30 Uhr

Saison 2022/2023
1. Clubabend

«Eine fotodokumentarische Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte als concerned photographer»

Alberto Venzago, Fotograf
16. September 2022, 18.00 - 21.00 Uhr

2. Clubabend

«Der überforderte Frieden - was aus vergangenen Friedensverhandlungen zu lernen ist»

Prof. Dr. Jörn Leonard, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. & Dr. Dana Landau, Universität Basel
14. Oktober 2022, 18.00 - 21.00 Uhr

3. Clubabend

«Die Resilienz des nordkoreanischen Regime»

Katharina Zellweger, Nordkorea-Spezialistin & Philippe Welti, ehemaliger Verbindungsoffizier in Panmunjom
10. November 2022, 18.00 - 21.00 Uhr

4. Clubabend

«China nach dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei»

Prof. Dr. Ralph Weber, Universität Basel
19. Januar 2023, 18.00 - 21.00 Uhr

5. Clubabend

«Quo vadis USA? Die gesellschaftliche Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg»

Prof. Dr. Manfred Berg, Universität Heidelberg & Peter Düggeli, ehemals Auslandskorrespondent beim SRF
16. März 2023, 18.30 - 21.00 Uhr

6. Clubabend

«Tyrannen gestern und heute»

Prof. Dr. Sergei Guriev, Universität Sciences Po Paris & Prof. Dr. Christoph Riedweg, Universität Zürich
11. Mai 2023, 18:00 - 21.00 Uhr (auf Englisch)

Surprise

«Die Neutralität der Schweiz»

Bundeskanzler Walter Thurnherr & Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt-Universität Berlin
13. Juni 2023, 18:00 - 20:30 Uhr

Saison 2021/2022
1. Clubabend

«Auf Augenhöhe mit den Meistern? Kreativität und Fälschung»

Prof. Dr. Bernd Roeck, Universität Zürich & Wolfgang Beltracchi
Moderation Dr. Nathalie Weidenfeld
28. Oktober 2021, 18.00 - 21.00 Uhr

2. Clubabend

«Im Angesicht der Krise - gemeinsam oder im Alleingang»

Bundeskanzler Walter Thurnherr & Prof. Dr. Tobias Straumann, Universität Zürich
3. Dezember 2021, 18.00 - 21.00 Uhr

3. Clubabend

«Die Realität des Risikos»

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, LMU München & Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Universität Potsdam
27. Januar 2022, 18.00 - 21.00 Uhr

4. Clubabend

«Russlands Invasion in der Ukraine im geschichtlichen Kontext»

Judy Dempsey, Nonresident Senior Fellow Carnegie Europe, Carnegie Endowment for International Peace, Editor in Chief Strategic Europe
25. März 2022, 18.00 - 21.00 Uhr

5. Clubabend

«Wandel der Weltordnung: Europa als Subjekt oder Objekt»

Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt-Universität Berlin
8. April 2022, 18:00 - 21:00 Uhr

6. Clubabend

«Is Taiwan Chinese?»

Prof. Dr. Steve Tsang, SOAS, University of London & Prof. Dr. Simona Grano, Universität Zürich
5. Mai 2022, 18:00 - 21.00 Uhr (auf Englisch)

Einführungsabend

«Venedig ist immer schon beschrieben, immer schon gesehen, immer schon gelesen... tatsächlich?»

Prof. Dr. Bernd Roeck, Universiät Zürich und akademischer Leiter unserer Reise in die Lagunenstadt
6.-9. Oktober 2022

To top