Clubabende
Die sechs exklusiv für den Club kuratierten Clubabende pro Saison bilden das Herzstück unseres Clubs. Im Anschluss an die offizielle Diskussion (18.30 bis ca. 20.00 Uhr) wird bei leichtem Dinner und in gepflegter Clubatmosphäre gerne und angeregt weiterdebattiert. Die Clubabende finden an der Universität Zürich oder in der Zürcher Innenstadt statt.
Unser aktuelles Programm steht Ihnen hier zur Verfügung
Saison 2025/2026
«India and the New World Order»
Prof. Dr. Jivanta Schottli, Dublin City University & Maren Peters, SRF Korrespondentin Südasien
12. September 2025, 18.30 - 21.30 Uhr
Zürich
«China verstehen»
Prof. Dr. Hans van Ess, LMU München & Prof. Dr. Ralph Weber, Universität Basel
18. September 2025, 18.30 - 21.30 Uhr
München
«Anbruch der neuen Zeit - das dramatische 16. Jahrhundert»
Prof. Dr. Marina Münkler, TU Dresden & Prof. Dr. Caspar Hirschi, Universität St. Gallen
3. Oktober 2025, 18.30 - 21.30 Uhr
Zürich
«Macht im Umbruch - die neue Welt- und Friedensordnung»
Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität Berlin & Prof. Dr. Jörn Leonhard, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
21. November 2025, 18.30 - 21.30 Uhr
München
«Handelskriege gestern und heute»
Prof. Dr. Lisandra Flach, Ifo Institut München & Prof. Dr. Tobias Straumann, Universität Zürich
27. September 2025, 18.30 - 21.30 Uhr
Zürich
«Mittelmacht Polen»
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut & Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen
22. Januar 2026, 18.30 - 21.30 Uhr
Zürich
«Das Ende der römischen Republik»
Prof. Dr. Stefan Rebenich, Universität Bern & Counterpart
19. März 2026, 18.30 - 21.30 Uhr
Zürich
«Klimageschichte»
Prof. Dr. Ricarda Winkelmann, Universität Potsdam & Dr. Franz Mauelshagen, Universität Bielefeld
21. Mai 2026, 18.30 - 21.30 Uhr
Zürich